Subhead

Head

body

Kreuz - Grün

Die katholischen Einrichtungen im Kreis Mettmann

Kreuz - Grün - Smartphone

Die katholischen Einrichtungen im Kreis Mettmann

Datenschutzerklärung

Herausgeber

Katholikenrat im Kreisdekanat Mettmann
Grütstraße 2
40878 Ratingen
kreiskatholikenratmettmann.de

Caritasverband im Kreis Mettmann e.V.
Johannes-Flintrop-Straße 19
40822 Mettmann
caritas-mettmann.de


Unsere Informationspflicht
Diese Datenschutzerklärung unterrichtet Sie gemäß § 14 KDG in Übereinstimmung mit Artikel 15 EU-DSGVO (Datenschutzgrundverordnung der Europäischen Union) über Art und Weise und die Hintergründe der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten über diese Website und über die Ihnen zustehenden Rechte.

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann. Dies sind also nicht nur Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse oder Ihre Kontaktdaten, sondern z.B. auch die IP-Adresse, über die Sie ggf. rein informatorisch unsere Website besuchen.

Ihre Betroffenenrechte
Sie haben nach dem KDG und der DS-GVO folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft,
  • Recht auf Berichtigung,
  • Recht auf Löschung,
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
  • Recht auf Datenübertragbarkeit.
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde bzw. der hier folgenden Datenschutzaufsicht zu beschweren.

Links zu anderen Websites
Die Website enthält ggf. Links (Verbindungen) zu anderen Websites. Wir übernehmen weder eine Haftung noch eine Verantwortung für die folgenden Inhalte, die nicht im Zusammenhang mit unserer Webseite stehen.

Rein informatorischer Besuch unserer Website
Bei dem informatorischen Besuch unserer Website erfassen wir automatisiert folgende Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners:
  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • Website, von der die Anforderung kommt
  • Browser
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche
  • Sprache und Version der Browsersoftware

Die Daten werden in Logdateien unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.

Diese Datenverarbeitung durch unser System dient dem Zweck und unserem Interesse, die Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Die Speicherung in Logdateien erfolgt zu dem Zweck und unserem Interesse, die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen und zur Optimierung der Website sowie zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme.

Eine Auswertung dieser Daten zu Marketingzwecken findet nicht statt. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist § 6 Abs. 1 lit. g KDG. Die Daten werden in unserem System gelöscht, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Die in den Logdateien gespeicherten Daten werden nach spätestens sieben Tagen gelöscht oder anonymisiert, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Netzabschlusspunkt und Endgerät nicht mehr möglich ist.

Im Übrigen erheben wir personenbezogene Daten von Ihnen nur dann, wenn Sie uns diese auf der Website freiwillig zur Verfügung stellen, z. B., wenn Sie ein Spendenformular ausfüllen oder sich bei einem Newsletter registrieren, eine Bestellung aufgeben oder mit uns in Kontakt treten. Sie können die Website auch generell besuchen, ohne personenbezogene Daten preiszugeben. In diesem Fall kann es jedoch sein, dass wir eine Anfrage von Ihnen nicht beantworten können.

Cookies
Ein Cookie ist ein kleiner Datensatz, der auf Ihrem Endgerät gespeichert wird und Daten wie zum Beispiel die Verbindungsidentifikation (Sitzungs-Cookie) und ggf. Anmeldeinformationen enthält. Dieser Datensatz wird von dem Webserver, mit dem Sie über Ihren Webbrowser eine Verbindung aufgebaut haben, erzeugt und an Ihren Computer gesendet.

Nachfolgend sind die gebräuchlichsten Arten von Cookies zu Ihrem Verständnis erklärt

Sitzungs-Cookies
Während Sie auf einer Webseite aktiv sind, wird temporär ein Sitzungs-Cookie im Speicher Ihres Computers abgelegt, in dem eine Sitzungskennung gespeichert wird, um z. B. bei jedem Seitenwechsel zu verhindern, dass Sie sich erneut anmelden müssen. Sitzungs-Cookies werden bei der Abmeldung gelöscht oder verlieren ihre Gültigkeit, sobald ihre Sitzung abgelaufen ist.

Drittanbieter-Cookies
Drittanbieter-Cookies stammen von anderen Anbietern als dem Betreiber der Webseite. Sie können beispielsweise zum Sammeln von Informationen für Werbung, benutzerdefinierte Inhalte und Statistiken verwendet werden. Die Verwendung von Drittanbieter-Cookies können Sie in der Konfiguration (Einstellung) Ihres Browsers sperren, was wir empfehlen.

Technisch notwendige Cookies
Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann. In den bei Ihnen zu setzenden Cookies werden dabei folgende Daten gespeichert und übermittelt:

Spracheinstellungen
Artikel in einem Warenkorb
Log-In-Informationen
temporäres Speichern von Nutzereingaben

Die Cookies werden bei Schließung des Browsers gelöscht. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung dieser technisch notwendigen Cookies ist § 6 Abs. 1 lit. g KDG. Die Cookies dienen unserem berechtigten Interesse, die Nutzung und Bereitstellung unserer Website zu ermöglichen.

Google-Analytics-Cookies (Datenerhebung zu Optimierungszwecken)
Wir nutzen nach Ihrer erteilten Einwilligung Google Analytics, eine Funktion von Google Analytics, einschließlich Google-Signale und der User-ID-Funktion. Diese Einwilligung können Sie jederzeit in den Cookie-Einstellungen widerrufen. Google Analytics ist ein Webanalysedienst der Google Inc. („Google“) und verwendet Cookies, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist § 25 Abs. 1 TDDDG.
Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Da wir die IP-Anonymisierung auf dieser Webseite aktiviert haben, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch zuvor innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und erst dort gekürzt.

Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um Ihre Nutzung der Website für uns auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Diese Website nutzt die Google-Analytics-Berichte zu demographischen Merkmalen, in denen Daten aus interessenbezogener Werbung von Google sowie Besucherdaten von Drittanbietern (z. B. Alter, Geschlecht und Interessen) verwendet werden. Diese Daten können jederzeit über die Anzeigeneinstellungen deaktiviert werden. Die personenbezogenen Daten der Nutzer werden nach 26 Monaten gelöscht oder anonymisiert.

Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google erfahren Sie auf den Webseiten von Google: google.com/technologies/partner-sites?hl=de, policies.google.com/technologies/ads?hl=de, adssettings.google.com/anonymous

Wir können ferner den „Google Tag Manager“ einsetzen, um die Google-Analyse- und Marketingdienste in unsere Webseiten einzubinden und zu verwalten.

User-ID-Funktion:
Wir nutzen die Funktion User-ID. Mithilfe der User-ID können wir einer oder mehreren Sitzungen (und den Aktivitäten innerhalb dieser Sitzungen) eine eindeutige, dauerhafte ID zuweisen und Nutzerverhalten geräteübergreifend analysieren. Generell haben Sie auch die Möglichkeit, Cookies über die entsprechende Browser-Funktion zu löschen und dort einzustellen, wie Ihr Browser mit Cookies verfahren soll. Es ist jedoch darauf hinzuweisen, dass bei genereller Ablehnung von Cookies die Nutzung der Dienste beeinträchtigt werden kann.

Google Fonts (lokales Hosting)
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten sogenannte Google Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Die Google Fonts sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Google findet dabei nicht statt.

Weitere Informationen zu Google Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Usercentrics Consent Management Plattform
Die Webseite nutzt den Zustimmungsverwaltungsdienst der Usercentrics GmbH, Sendlinger Str. 7, 80331 München. Die Usercentrics GmbH wird auf der Webseite als Auftragsverarbeiter zum Zwecke des Consent-Managements eingesetzt. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG. Weitere Informationen zum Datenschutz können Sie hier nachlesen: https://usercentrics.com/privacy-policy/.

Rechte der Nutzer
Sie haben das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten über die personenbezogenen Daten, die von uns über sie gespeichert wurden. Zusätzlich haben Sie das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Einschränkung der Verarbeitung sowie auf Widerspruch gegen die Verarbeitung und Löschung Ihrer personenbezogenen Daten und, Ihre Rechte auf Datenportabilität gemäß Art. 20 DSGVO geltend zu machen und im Falle der Annahme einer unrechtmäßigen Datenverarbeitung eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen. Ebenso können Sie Einwilligungen, grundsätzlich mit Auswirkung für die Zukunft, widerrufen.